"Gedacht ist nicht Gesagt, Gesagt ist nicht Gehört, Gehört ist nicht Verstanden, Verstanden ist nicht Einverstanden."
Konrad Lorenz
Erfolgreiche Kooperation erfordert immer auch erfolgreiche Kommunikation. Dennoch nehmen wir uns nur selten die Zeit, über unseren eigenen Kommunikationsstil nachzudenken. Dabei steht unser Kommunikationsverhalten in einer engen Beziehung zu dem Verhalten unseres Gegenüber. Wenn wir uns dieser Wechselwirkung bewusst werden, können wir Gesprächsverläufe und Arbeitsklima konstruktiv beeinflussen und positiv gestalten. Wie erfolgreich und professionell wir kommunizieren, erleben wir vor allem in schwierigen Gespächen.
Sie wollen Ihre Kommunikationsmuster überdenken und auch optimieren, Sie wollen verstehen, wie Ihnen Kommunikation besser gelingen kann? Ich biete Ihnen einerseits einen theoretischen Überblick über die Kommunikationsgrundlagen und andererseits auch viele praktische Hinweise und Übungen für eine erfolgreiche Kommunikation. Außerdem können Sie die Gruppe wunderbar als Experimentierfeld nutzen, um miteinander und voneineinder zu lernen, Ihre Wahrnehmungen zu schärfen, die eigene Außenwirkung zu reflektieren und Feedbackprozesse zu trainieren. Außerdem sind Sie eingeladen, praktische Beispiele aus ihrem Arbeitsalltag einzubringen, sie zu analysieren, Verbesserungsmöglichkeiten zu erarbeiten und im Rollenapiel auszuprobieren. Sie lernen, die eigene Position darzustellen und den Gesprächspartner richtig einzuschätzen, damit für beide ein möglichst gutes Ergebnis erreicht wird. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Kommunikationskompetenzen im Berufs- und Privatleben zu verbessern.
- Kommunikationsmodelle - verschiedene Ansätze
- Aktives Zuhören und Achtsamkeit
- Aspekte nonverbaler Kommunikation
- Analyse von konkreten Situationen
- Beobachten und Interpretieren
- Unterschiedliche Auswirkungen von Ich- und Du-Botschaften
- Den anderen richtig einschätzen
- Erkennen eigener Stärken und Lernthemen
- Sich auf Gespräche vorbereiten: Ziele und Struktur
- Gespräche führen und mit Argumenten überzeugen
- Feedback geben und Kritik schenken
Auszubildende, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen der verschiedenen Branchen, öffentlichen Einrichtungen und Verwaltungen, die ihre Kommunikationskompetenzen reflektieren und effektiver gestalten wollen.
Theoretischer Input, Reflektieren konkreter Gesprächssituationen aus dem Arbeitsalltag, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, praxisbezogene Übungen, Rollenspiel, individuelles Feedback
Kontakt
e-mail: loesungswerkstatt@gmx.de
mobil: 0162 3686497
Info: www.loesungswerkstatt-bergstrasse.de
Meine Praxisräume finden Sie
in 69493 Hirschberg.
Impressum
Beate Frey (M.A.)
Erziehungswissenschaftlerin
Systemische Therapeutin & Beraterin (SG) Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin
Systemische Supervisorin und Mediatorin (HSI)